TY - JOUR
T1 - Die Rolle von Pflegefachpersonen in der onkologischen Rehabilitation
AU - Mayrhofer, Laura
AU - Mrak, Lisa
AU - Kobleder, Andrea
AU - Kohler, Myrta
N1 - doi: 10.1024/1012-5302/a000810
PY - 2021/8/1
Y1 - 2021/8/1
N2 - Hintergrund: Für Menschen mit einer Krebserkrankung steigt das Angebot für eine onkologische Rehabilitation zunehmend. Es wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, um Menschen mit einer Krebserkrankung bestmöglich auf das Leben zuhause vorzubereiten. Pflegefachpersonen sind Teil des interdisziplinären Teams, jedoch ist über ihre Rolle in diesem Setting bis dato wenig bekannt. Ziel: Ziel war es herauszufinden, welche Rolle beziehungsweise Tätigkeiten und Aufgaben Pflegefachpersonen in der onkologischen Rehabilitation innehaben. Methode: Ein Scoping Review wurde durchgeführt. Die Literaturrecherche fand in MEDLINE via PubMed, CINAHL, Google Scholar und Referenzlisten statt. Es gab keine Einschränkung des Publikationszeitraumes. Nach der Bewertung der inkludierten Publikationen erfolgte eine thematische Analyse. Ergebnisse: Insgesamt wurden sieben Publikationen eingeschlossen (eine qualitative Studie, ein Herausgeberwerk, ein White Paper, ein Artikel und drei Literaturübersichten). Drei Hauptthemen wurden identifiziert: die Rolle der Pflege als emotionale und psychische Stütze, als Coach und im interdisziplinären Team. Zusätzlich zur allgemeinen Pflege fördern sie das Selbstmanagement, beraten und schulen, führen Symptommanagement durch und nehmen eine koordinative Funktion ein. Schlussfolgerung: Dieses Scoping Review bildet eine erste Übersicht über die Rolle der Pflegefachpersonen in der onkologischen Rehabilitation. Ihr Fokus liegt auf der bestmöglichen Vorbereitung von Menschen mit einer Krebserkrankung auf das "neue und veränderte" Leben.
AB - Hintergrund: Für Menschen mit einer Krebserkrankung steigt das Angebot für eine onkologische Rehabilitation zunehmend. Es wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, um Menschen mit einer Krebserkrankung bestmöglich auf das Leben zuhause vorzubereiten. Pflegefachpersonen sind Teil des interdisziplinären Teams, jedoch ist über ihre Rolle in diesem Setting bis dato wenig bekannt. Ziel: Ziel war es herauszufinden, welche Rolle beziehungsweise Tätigkeiten und Aufgaben Pflegefachpersonen in der onkologischen Rehabilitation innehaben. Methode: Ein Scoping Review wurde durchgeführt. Die Literaturrecherche fand in MEDLINE via PubMed, CINAHL, Google Scholar und Referenzlisten statt. Es gab keine Einschränkung des Publikationszeitraumes. Nach der Bewertung der inkludierten Publikationen erfolgte eine thematische Analyse. Ergebnisse: Insgesamt wurden sieben Publikationen eingeschlossen (eine qualitative Studie, ein Herausgeberwerk, ein White Paper, ein Artikel und drei Literaturübersichten). Drei Hauptthemen wurden identifiziert: die Rolle der Pflege als emotionale und psychische Stütze, als Coach und im interdisziplinären Team. Zusätzlich zur allgemeinen Pflege fördern sie das Selbstmanagement, beraten und schulen, führen Symptommanagement durch und nehmen eine koordinative Funktion ein. Schlussfolgerung: Dieses Scoping Review bildet eine erste Übersicht über die Rolle der Pflegefachpersonen in der onkologischen Rehabilitation. Ihr Fokus liegt auf der bestmöglichen Vorbereitung von Menschen mit einer Krebserkrankung auf das "neue und veränderte" Leben.
KW - Cancer rehabilitation
KW - interdisciplinary team
KW - nursing
KW - roles
KW - scoping review
UR - https://www.mendeley.com/catalogue/308831fe-98e1-3d6c-9509-af48e7497a10/
U2 - 10.1024/1012-5302/a000810
DO - 10.1024/1012-5302/a000810
M3 - Artikel
SN - 1012-5302
VL - 34
SP - 203
EP - 211
JO - Pflege
JF - Pflege
IS - 4
ER -