Abstract
Verantwortliche im Vorsorgebereich (Geschäftsleitung und Stiftungsrat) erhalten ein Controlling-Instrument mit einem massgeschneiderten Reporting. Das integrale Risiko-Management-System ist entscheidungstheoretisch fundiert, konform zu den gesetzlichen Vorgaben und «handhabbar» auf die Bedürfnisse von Vorsorgeeinrichtungen abgestimmt. Die Risiken, die eine Vorsorgeeinrichtung (VE) eingeht resp. eingehen
muss, können damit transparenter gemacht werden.
muss, können damit transparenter gemacht werden.
Original language | German |
---|---|
Pages | 23-25 |
Volume | 05 |
No. | 15 |
Specialist publication | Organisator |
Publication status | Published - 2015 |