Project Details
Description
Professionelle Orchestermusiker sind in ihrem Beruf Schallpegeln ausgesetzt, die potenziell
schädigend sind für das Gehör. Dies ist seit längerem bekannt und gut dokumentiert. Doch trotz wissenschaftlichen Fortschritts stagniert in der Schweiz die Entwicklung der Gehörschutzpraxis: Während Gehörschutz in anderen Berufen zum Standard gehört, ist er in Orchestern noch nicht ausreichend etabliert. Das Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, welche Faktoren (technisch, kognitiv, sozial) die Gehörschutzpraxis in Schweizer Berufsorchestern beeinflussen
schädigend sind für das Gehör. Dies ist seit längerem bekannt und gut dokumentiert. Doch trotz wissenschaftlichen Fortschritts stagniert in der Schweiz die Entwicklung der Gehörschutzpraxis: Während Gehörschutz in anderen Berufen zum Standard gehört, ist er in Orchestern noch nicht ausreichend etabliert. Das Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, welche Faktoren (technisch, kognitiv, sozial) die Gehörschutzpraxis in Schweizer Berufsorchestern beeinflussen
Status | Finished |
---|---|
Effective start/end date | 1/08/18 → 31/12/19 |
Links | https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/Forschung/Fachbereich-Musik/Schwerpunkt-Gehoerschutz/Gehoerschutz-in-Berufsorchestern |
Collaborative partners
- Verband Schweizerischer Berufsorchester
- Kalaidos University of Music (lead)